Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

    Sign In
    German
    US English (US)
    FR French
    DE German
    ES Spanish
    IT Italian
    JP Japanese
    • Home
    • Meistern der Plattform
    • Locator + Pages

    Self Serve Locator + Pages: Alles über URLs

    Indexieren, Extrahieren, Slugs

    Contact Us

    If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
    We’ll get back to you as soon as possible.

    Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

    • Meistern der Plattform
      Locator + Pages Plattform Anleitungen API Best Practices
    • Verzeichnisse
      Google Facebook
    • Release Notes
    + More

    Table of Contents

    Self-Service-Locator + Seiten URLs Standard-URLs Gut zu wissen "Slugs" Wie richte ich Slugs ein? Um Slugs einzurichten, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Schritt 1 – Aktivieren Sie die Funktion Schritt 2 – Wählen Sie ein benutzerdefiniertes Feld aus Schritt 3 – Importieren Sie die benutzerdefinierten URL-Slugs URLs extrahieren Slugs extrahieren Extrahieren Sie URLs aus der Sitemap Öffnen Sie die Browserkonsole Sitemap-Download wird ausgeführt

    Bei der Implementierung unseres Produkts „Self Serve Locator + Pages“ ist es wichtig zu verstehen, welche neuen URLs unser Locator erstellt, wie man sie extrahiert, wie man sie bearbeitet und was zu tun ist, um eine ordnungsgemäße Indexierung sicherzustellen. Dieser Artikel soll Licht in all diese Themen bringen.

    Self-Service-Locator + Seiten URLs

    Standard-URLs

    Da unser Produkt „Self Serve Locator + Pages“ ein „Out-of-the-box“-Konzept verfolgt, möchten wir sicherstellen, dass Sie es mit möglichst geringem Aufwand implementieren können und gleichzeitig ein großartiges Erlebnis und eine hervorragende Qualität gewährleisten.

    Daher erstellen wir unsere Standortseiten-URLs basierend auf Adressdaten in Kombination mit entweder der internen Uberall-Standort-ID oder des kundenspezifischen Standort-identifier (kann in der Plattform angepasst werden):

    URL-Beispiel: https://uberall.com/en-us/offices#! /l/ berlin/ hussitenstraße-32-33/ 20 

    URL-Format: locator_domain /l/ city/ streetAndNumber/ location_Identifier 

    Dieses Setup ermöglicht eine dynamische und Ad-hoc-URL-Erstellung, die SEO-optimiert und maschinenlesbar ist.

    Gut zu wissen

    Mit unserem Cleansing Service stellen wir sicher, dass Ihre Standortdaten möglichst genau sind und den Standards von Google, Apple und Co. entsprechen.

    In Fällen, in denen unser Cleansing-Team Adressdaten ändert, ist es wichtig zu verstehen, dass solche Änderungen Auswirkungen auf die URL-Struktur der entsprechenden Standortseiten haben.

     

     

    "Slugs"

    “Als URL Slug bezeichnet man den Teil einer URL, der eine Seite identifiziert und der oft direkt nach der Domain-Endung kommt.”

    Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die URLs Ihrer Standortseiten zu verbessern, zu ändern oder sogar fest zu codieren, dann ist unsere Slugs-Funktion die richtige Wahl.

    Wie richte ich Slugs ein?

    Um Slugs einzurichten, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Standorte müssen innerhalb der Plattform erstellt worden sein
    • Für jeden Ihrer Accounts muss vom Uberall-Supportteam ein eigenes Custom Field eingerichtet werden
     

    Schritt 1 – Aktivieren Sie die Funktion

    Aktivieren Sie die Funktion „Benutzerdefinierte Standortseiten-URLs“ im Locator & Pages Builder:

    Schritt 2 – Wählen Sie ein benutzerdefiniertes Feld aus

    Wählen Sie das Custom Field aus, das für die benutzerdefinierten URLs berücksichtigt wird: 
     

    Schritt 3 – Importieren Sie die benutzerdefinierten URL-Slugs

    Laden Sie einen Export von der Plattform herunter, fügen Sie den gewünschten URL-Slug (Suffix) zur entsprechenden Spalte „Custom Field“ hinzu und laden Sie die gespeicherte Datei hoch. Fügen Sie keine vollständigen URLs hinzu, sondern nur den Pfad wie in diesem Beispiel:

    Dieses Setup sollte eine URL in diesem Format erstellen: https://uberall.com/en-us/offices#!/l/berlin/headquarters , wobei das Standard-URL-Format für denselben Standort wäre: https://uberall.com /en-us/offices#!/l/berlin/hussitenstrasse-32-33/20

    URLs extrahieren

    Zu wissen, wie man lokale Seiten-URLs extrahiert, ist sehr praktisch, da Sie diese während der Implementierung des Locator + Pages-Produkts zum Indexieren und Aufsetzen von “Redirects” benötigen.

    Da unser System nicht erkennt, auf welcher Domain ein Locator eingebettet ist, können wir auf unserer Plattform noch keine Funktion bereitstellen, die einen Download mit vollständigen URLs inkl. der Subdomain, auf der ein Locator „lebt“, ermöglicht.

    Slugs extrahieren

    Wenn Sie Slugs für Ihre lokalen Seiten eingerichtet haben, werden diese immer in Ihren Standortexport enthalten sein. Gehen Sie zur Plattform > klicken Sie auf „Standorte“ und dann auf die Schaltfläche „Exportieren“ in der oberen rechten Ecke.

    Extrahieren Sie URLs aus der Sitemap

    Um eine Liste aller vollständigen lokalen Seiten-URLs abzurufen, müssen Sie die Sitemap von Ihrer Browserkonsole herunterladen. Die Sitemap mit allen Seiten-URLs kann durch einen kleinen Befehl auf der URL exportiert werden, die den Locator enthält. Dieser Befehl muss in der Browserkonsole ausgeführt werden:

    Öffnen Sie die Browserkonsole

    Browser Aktion Mac Windows/Linux Quelle
    Chrome Öffnen Sie die Browserkonsole command + control + C Strg + Umschalt + J https://developers.google.com/web/tools/chrome-devtools/shortcuts
    Firefox Öffnen Sie die Browserkonsole Befehl + Umschalt + C Strg + Umschalt + J https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Tools/Keyboard_shortcuts
    Edge Öffnen Sie die Browserkonsole command + control + C Strg + Umschalt + J https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/devtools-guide-chromium/shortcuts

    Sitemap-Download wird ausgeführt

    Kopieren Sie den folgenden Befehl in Ihre Browserkonsole und führen Sie ihn mit der Return-Taste aus:

    window.sfExportSitemap()

    Anschließend wird die .xml-Datei Ihrer Sitemap heruntergeladen. Wenn Sie diese Datei mit einem Texteditor öffnen, sollte sie etwa so aussehen:

    <?xml Version="1.0" kodierung="UTF-8"?><urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9 http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9/sitemap.xsd">
    <url><loc>https://uberall.helpjuice.com/locator-and-pages/458416#!/l/amsterdam/weteringschans-109/2093380</loc><lastmod>2020-11-09T10:50:14.521Z</lastmod></url>
    <url><loc>https://uberall.helpjuice.com/locator-and-pages/458416#!/l/berlin/hussitenstrasse-32-33/2093381</loc><lastmod>2020-11-09T10:50:14.521Z</lastmod></url>
    <url><loc>https://uberall.helpjuice.com/locator-and-pages/458416#!/l/london/1-saint-katharine's-way/2093382</loc><lastmod>2020-11-09T10:50:14.521Z</lastmod></url><url>
    <loc>https://uberall.helpjuice.com/locator-and-pages/458416#!/l/paris/26-28-rue-de-londres/2161887</loc><lastmod>2020-11-09T1

     

    Lesen Sie weiter: So indizieren Sie Seiten von Locator & Pages

    storefinder indexing indizierung local pages storelocator slugs sitemap benutzerdefiniert custom link

    Was this article helpful?

    Yes
    No
    Give feedback about this article

    Related Articles

    • Uberall Locator via iFrame einbinden
    • Was ist Locator & Pages?
    • AdvancedFilter für Locator & Pages
     

    Copyright 2025 – uberall.

    Expand